LinkedIn Ads hat sich in den letzten Jahren als Werbeplattform stark weiterentwickelt und bietet mittlerweile mehrere Anzeigenformate, die Werbetreibenden bei unterschiedlichen Kampagnenzielen unterstützen. Im Gegensatz zu anderen Werbeplattformen können unterschiedliche Anzeigenformate nicht innerhalb einer Kampagne erstellt werden. Möchte man zum Beispiel Bild- und Karussellanzeigen gegeneinander testen, so müssten hierfür zwei separate Kampagnen erstellt werden.
Die Anzeigenformate können in folgende Kategorien unterteilt werden:
Sponsored Content
- Bildanzeigen
- Videoanzeigen
- Karussellanzeigen
Dynamic Ads
- Follower Ads
- Spotlight Ads
- Stellenanzeigen
Weitere Formate
- Message Ads (vormals Sponsored InMail)
- Textanzeigen
- LeadGen Forms
Bildanzeigen
Bildanzeigen sind das klassische Anzeigenformat und können im LinkedIn Newsfeed platziert werden. Eine Bildanzeige besteht aus den folgenden Elementen:
- Einleitungstext: max. 600 Zeichen
- Anzeigenbild: 1200 x 627 Pixel
- Überschrift: max. 200 Zeichen
- Beschreibung: max. 300 Zeichen
- Ziel-URL
- CTA Button: z.B. mehr erfahren, herunterladen, registrieren
Den größten Einfluss auf die Klickrate hat das Anzeigenbild, gefolgt von der Überschrift (fett formatiert) und dem Einleitungstext. Bei Anzeigen Split-Tests bieten unterschiedliche Bilder das größte Potenzial, um die Klickrate zu steigern. LinkedIn lässt Werbetreibenden – im Vergleich zu anderen Plattformen – viel Freiraum bei der Gestaltung des Anzeigenbilds.

Videoanzeigen
Videoanzeigen sind ähnlich wie Bildanzeigen aufgebaut, mit dem Unterschied, dass es unterhalb des Videos keinen Beschreibungstext gibt. Wie bei anderen Werbenetzwerken auch, startet das Video automatisch, ist jedoch stummgeschaltet. Der Einsatz von Untertiteln ist daher auch hier ein wichtiger Erfolgsfaktor, damit die Botschaft auch beim Nutzer ankommt. Die wichtigsten Informationen sollten am Anfang des Videos platziert werden, kritisch sind hier die ersten 5-10 Sekunden.
- Einleitungstext: max. 600 Zeichen
- Videodatei: Format 1:1 bis 16:9
- Überschrift: max. 200 Zeichen
- Ziel-URL
- CTA Button: z.B. mehr erfahren, herunterladen, registrieren

Quelle: LinkedIn
Karussellanzeigen
Dieses, aus mehreren Bildern bestehende Anzeigenformat, eignet sich hervorragend, um einen Prozess zu erklären oder eine Geschichte zu erzählen und kann daher auch als statische Alternative zu einem Video eingesetzt werden. Ein beliebter „Trick“ ist die Erstellung eines Bildes, das auf die einzelnen Elemente aufgeteilt wird und die Nutzer so zum Weiterklicken animiert.
- Einleitungstext: max. 255 Zeichen
- Ziel-URL
- 2-10 Elemente: Bild, Beschreibung, Ziel-URL
- Bilder: mindestens 1.080 x 1.080 Pixel

Quelle: LinkedIn
Textanzeigen
Textanzeigen sind das „einfachste“ Anzeigenformat, das lediglich aus einem kleinen Bild und etwas Text, bzw. nur Text besteht. Die Anzeigen können entweder auf der rechten Seite oder oben platziert werden und werden meist bei Kampagnen mit dem Ziel „Reichweite“ eingesetzt, da die Klickrate sehr gering ist.
- Anzeigenbild: 100 x 100 Pixel
- Anzeigenüberschrift: max. 25 Zeichen
- Anzeigenbeschreibung: max. 75 Zeichen
- Ziel URL oder Unternehmensseite


Follower Ads
Follower Anzeigen gehören zu den dynamischen Anzeigen, da diese, zum Beispiel durch die Einblendung des Profilbilds der Nutzer, automatisch personalisiert werden. Die Follower Anzeigen sind – wie der Name bereits verrät – auf den Aufbau der Follower der eigenen Unternehmensseite ausgerichtet.
- Anzeigenüberschrift: Auswahl aus vorgegebenen Optionen
- Unternehmensname
- Anzeigenbild
- Beschreibungstext: Auswahl aus vorgegebenen Optionen
- CTA
Spotlight Ads
Mit Spotlight Ads können Unternehmen personalisierte Anzeigen für die Bewerbung von Produkten, Dienstleistungen oder Veranstaltungen erstellen. Die Einblendung des Profilbilds der Nutzer kann wie die Anzeigenbeschreibung deaktiviert werden, wobei vor allem das Profilbild jenes Element ist, dass den Reiz dieses Formats ausmacht.
- Hintergrundbild (optional)
- Anzeigenüberschrift: max. 50 Zeichen
- Bild des Unternehmens
- Profilbild der Nutzer einblenden
- Anzeigenbeschreibung: max. 70 Zeichen
- CTA mit individuellem Text: max. 18 Zeichen
- Ziel-URL


Stellenanzeige
Stellenanzeigen sind ein eigenes Anzeigenformat für die Bewerbung von Jobangeboten in einem Unternehmen. Auch bei diesem Format wird das Profilbild der Nutzer in die Anzeige integriert.
- Anzeigenüberschrift: Auswahl aus vorgegebenen Optionen
- Unternehmensname
- Anzeigenbild
- CTA
Message Ads (vormals Sponsored InMail)
Mit Message Ads können Nutzer direkt in ihrem Postfach angesprochen werden, wenn sie in der Plattform aktiv sind. Da es sich bei dem Postfach um das persönliche Umfeld des Empfängers handelt, sollte das Angebot auch auf die Zielgruppe zugeschnitten und hochrelevant sein. Ein großer Vorteil dieses Formats sind die hohen Öffnungsraten von bis zu 50%. Die Abrechnung erfolgt pro gesendete Nachricht (CPS – Cost per Send).
- Absender
- Betreff: max. 60 Zeichen
- Nachrichtentext: max. 500 Zeichen, Einsatz benutzerdefinierter Felder (z.B. Vorname, Nachname) möglich
- Fußzeile und Bedingungen
- CTA mit individuellem Text: max. 20 Zeichen
- Ziel-URL
- Banner Bild: 300 x 250 Pixel


LeadGen Forms
Formulare sind zwar kein eigenes Anzeigenformat, können jedoch mit Sponsored Content Anzeigen und Message Ads kombiniert werden, um Anfragen direkt in der Plattform zu generieren. Da die Formulare mit den LinkedIn Profildaten der Nutzer vorausgefüllt werden können, sind im Vergleich zu Formularen auf der eigenen Website deutlich höhere abschlussraten möglich. Es muss jedoch angemerkt werden, dass die Qualität der über LeadGen Forms generierten Anfragen geringer sein kann, da der Aufwand für das Ausfüllen deutlich geringer ist.
Ein Formular kann im Kampagnen Manager im Bereich Account Assets verwaltet und mehreren Anzeigen zugeordnet werden. Die generierten Anfragen können ebenfalls in den Account Assets exportiert werden. Formulare bestehen aus den folgenden Elementen:
- Angebotstitel: max. 60 Zeichen
- Angebotsdetails: max. 160 Zeichen
- URL der Datenschutzrichtlinie
- Text der Datenschutzrichtlinie: max. 2000 Zeichen
- Formularfelder
- Bestätigungsnachricht
- CTA und URL der Danke-Seite
Fazit
LinkedIn Ads bietet mittlerweile alle wichtigen Anzeigenformate und mit den dynamischen Anzeigen auch personalisierbare Anzeigenformate, aus denen Werbetreibende je nach Kampagnenziel wählen können. Aktuell kann innerhalb einer Kampagne nur ein Anzeigenformat verwendet werden, wodurch Split-Tests nur über separate Kampagnen möglich sind.