Skip to main content

Durch den immer intensiveren Kampf um die Aufmerksamkeit der Nutzer haben Videoanzeigen in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Bei Google Ads waren Videokampagnen immer mit YouTube als Werbeumfeld verknüpft. Dies hat sich mit der Einführung von Videopartnern geändert, sodass Unternehmen ihre Werbevideos auch ohne YouTube Video platzieren können. Bei den Videopartnern handelt es sich konkret um (mobile) Websites und Apps, die den Qualitätsstandards von Google entsprechen und die Platzierung von Videoanzeigen ermöglichen.

Verfügbare Anzeigenformate

Die Anzeigen werden in einem Videoplayer oder in mobilen Apps als Interstitial-Anzeigen wiedergegeben. Bei Google Videopartnern können mittlerweile 4 unterschiedliche Anzeigenformate genutzt werden:

  • TrueView In-Stream-Anzeigen
  • TrueView for Action-Anzeigen (neu seit Juli 2019)
  • Bumper-Videoanzeigen
  • Out-Stream-Anzeigen

TrueView In-Stream-Anzeigen

In-Stream Anzeigen sind das klassische YouTube Anzeigenformat, das YouTube Videos, bzw. auf Websites eingebetteten YouTube Videos erscheinen kann. Nutzer haben bei diesem Format die Möglichkeit, die Anzeige nach fünf Sekunden zu überspringen.

TrueView for Action-Anzeigen

Bei diesem Anzeigenformat steht die Generierung von Conversions im Fokus, was durch die Platzierung eines Call-to-Action (CTA) Element, einem Anzeigentitel und einem Abspann erreicht werden soll. Die Anzeigen können ebenfalls nach fünf Sekunden übersprungen werden.

Bumper-Videoanzeigen

Bumper-Anzeigen sind sehr kurze Anzeigen mit einer Länge von maximal 6 Sekunden (in Zukunft sind auch bis zu 15 Sekunden möglich), die vor, während oder nach Videos abgespielt werden und von Nutzern nicht übersprungen werden können.

Out-Stream-Anzeigen

In dieser Kategorie sind Videoanzeigen enthalten, die auf mobile Endgeräte ausgerichtet sind und die auf Websites und in Apps von Partnern – unabhängig von anderen Videos – platziert werden können. Die Anzeigen werden zuerst ohne Ton abgespielt und auf vCPM (sichtbarer CPM) Basis abgerechnet.

Vorteile der Videopartner

Werbetreibende können über Google-Videopartner die Reichweite Ihrer Kampagnen steigern und dabei die gleichen Steuerungsmöglichkeiten wie bei YouTube Videokampagnen nutzen. Man kann Gebote für einzelne Placements anpassen, sowie Placements oder ganze Inhalte ausschließen. Die bei Videopartnern erzielten Aufrufe haben zudem eine Auswirkung auf die Anzahl der Aufrufe des YouTube-Videos.