Skip to main content

In der intensiven Vorweihnachtszeit hat Google noch einige Neuheiten für Kampagnen im Google Display Netzwerk vorgestellt:

  • Überarbeitung der Automatische Ausrichtung
  • Dynamische Kundengewinnung
  • Ausrichtung durch benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht
  • Abrechnung nach Conversions

Automatische Ausrichtung

Mit dem Tool zur Zielgruppenerweiterung können Werbetreibende die Reichweite ihrer Display Kampagnen erhöhen und laut Google mehr Nutzer zu ungefähr denselben Kosten pro Nutzer erreichen. Das Tool wurde nun überarbeitet, sodass Werbetreibende nicht mehr zwischen den beiden Optionen „konservative Automatisierung“ oder „aggressive Automatisierung“ wählen müssen, sondern den Grad der Ausrichtung über eine Schieberegler steuern können. Zudem wird eine Schätzung der zusätzlichen Impressionen oberhalb des Schiebereglers angezeigt.

Man erreicht diese Einstellung bei bestehenden Kampagnen über Zielgruppen > Ausrichtung der Anzeigengruppe bearbeiten (blaues Stift-Icon).

Dynamische Kundengewinnung

Bei der dynamischen Kundengewinnung handelt es sich um eine neue Funktion, durch die es möglich ist Nutzern relevante Produkte aus einem Produktfeed anzuzeigen. Die Auswahl der Produkte erfolgt auf Basis von maschinellem Lernen und erfordert im Gegensatz zum dynamischen Remarketing keinen vorangehenden Besuch der Website.

Dynamisches Remarketing

  • Übermittlung der Daten über einen Produktdatenfeed
  • Verknüpfung mit Display Kampagne
  • Auswahl der Produkte auf Basis der Interaktionen auf der Website

Dynamische Kundengewinnung

  • Übermittlung der Daten über einen Produktdatenfeed
  • Verknüpfung mit Display Kampagne
  • Auswahl der Produkte durch Maschinelles Lernen

Für die Nutzung der dynamischen Kundengewinnung benötigt man einen im Google Merchant Center Konto übermittelten Produktdatenfeed. Die Verknüpfung erfolgt über die Erweiterten Einstellungen (Dynamische Anzeigen > Datenfeed für personalisierte Werbung verwenden).

Zudem muss das Anzeigenformat „responsive Displayanzeigen“ verwendet werden. Neben den „normalen“ Display Anzeigen werden nun auch dynamische Anzeigen mit Produkten aus dem verknüpften Datenfeed erstellt. Man kann sich Beispiele über die Vorschaufunktion anzeigen lassen.

Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht

Eine weitere Option um die Reichweite einer Display Kampagne zu steigern ist die Nutzung benutzerdefinierter Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht. Diese Funktion ermöglicht die Erstellung von Zielgruppen auf Basis von Keywords und URLs. Sobald die ersten Keywords eingegeben wurden, erscheinen zudem auf der rechten Seite (sichtbar im Reiter „Ideen“) weitere relevante Begriffe für die Erstellung der Zielgruppe. Im Reiter „Größe der Zielgruppe“ wird die geschätzte Größe durch die Anzahl an wöchentlichen Impressionen angegeben.

Zudem stehen laut Google zahlreiche neue Segmente zur Verfügung, die automatisch auf Basis der Kontoeinstellungen erstellt wurden. Diese werden unter „Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht: automatisch erstellt“ angezeigt.

Abrechnung nach Conversions

Ab sofort ist es möglich, die Abrechnung von Display Kampagnen nach Conversions anstelle von Klicks oder Impressionen einzustellen. Diese Option steht jedoch nur für die Gebotsstrategie Ziel-CPA zur Verfügung, beim Ziel-ROAS wird weiterhin pro Klick abgerechnet.