Automatisierte Gebotsstrategien – auch Smart Bidding genannt – nehmen eine immer größere Rolle in den Google Ads Konten von Werbetreibenden ein. Neben den Vorteilen, wie zum Beispiel der Berücksichtigung zahlreicher Kontextsignale bei jeder Anzeigenauktion ist Smart Bidding für viele eine „Black Box“ und die konkreten Mechanismen kaum nachzuvollziehen. Eines der häufigsten Argumente gegen den Einsatz automatisierter Gebotsstrategien ist daher auch der Verlust von Transparenz und Kontrolle.
Mit dem Bericht zu Gebotsstrategien können Werbetreibende einen Einblick in die wichtigsten Faktoren gewinnen, die einen Einfluss auf die Leistung ihrer Kampagnen haben. Der Bericht kann Faktoren wie zum Beispiel Endgeräte, Standort, Wochentag und Tageszeit, Remarketing Listen sowie Keywords enthalten. Aktuell ist der Bericht auf die Gebotsstrategien „Ziel-CPA“ und „Conversions maximieren“ beschränkt, soll jedoch auf „Ziel-ROAS“ und „Conversion Wert maximieren“ ausgeweitet werden.
Bericht zu Gebotsstrategien aufrufen
Der Bericht kann über die Kampagnenansicht und in Folge über den Link in der Spalte „Gebotsstrategietyp“ erreicht werden. Bei Portfolio-Gebotsstrategien kann der Bericht auch über das Top Menü (Tools > Gemeinsam genutzte Bibliothek > Gebotsstrategien) erreicht werden.
Der Bericht enthält folgende Informationen:
- Status der Gebotsstrategie: Information bei Problemen oder wenn die Gebotsstrategie durch ein zu geringes Budget eingeschränkt ist
- Wichtigste Signale: Auflistung von Signalen, die sich positiv oder negativ auf die Kampagnenleistung auswirken. Eine höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit wird grün, eine geringere Conversion-Wahrscheinlichkeit rot markiert
- Messwerte (Beispiel Ziel-CPA): Durchschnittlicher Ziel-CPA, tatsächlicher Ziel-CPA, Kosten, Conversions, Conversion-Rate.

Je nach Auswertungszeitraum und der durchschnittlichen Conversion-Verzögerung können die Conversion Messwerte angeklickt werden, wodurch sich eine Infobox mit weiteren Informationen öffnet:
- Anzahl an Conversions, die im Zeitraum erzielt werden könnten und der daraus resultierende CPA
- Durchschnittliche Dauer zwischen einer Impression und einer Conversion
- Information über den Zeitraum, für den aussagekräftige Daten vorliegen
- Geschätzte Anzahl erzielter Conversions für den Zeitraum
In der Grafik darunter wird der Verlauf des Ziel-CPA und des tatsächlichen CPA angezeigt, wobei die eingeblendeten Messwerte auch geändert werden können. Der Vergleich der beiden Werte ermöglicht zum Beispiel eine Auswertung der Auswirkungen von Änderungen des Ziel-CPA auf den tatsächlichen CPA. Unterhalb der Grafik werden zudem Informationen zum Status der Gebotsstrategie angezeigt, wie zum Beispiel Änderungen an Conversion-Aktionen oder Einschränkungen durch das Budget.

Fazit
Bericht zu Gebotsstrategien gewährt Werbetreibenden einen Einblick hinter die Kulissen automatisierter Gebotsstrategien und hilft dabei ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Kontextsignale und deren Auswirkungen auf die Kampagnenleistungen aufzubauen. Diese Erkenntnisse könnten in Folge bei anderen Kampagnen genutzt werden (z.B. höhere Abschlussraten an Wochenenden).