Die neue Benutzeroberfläche für Google AdWords ist bereits seit Herbst des vergangenen Jahres für alle Werbetreibenden verfügbar. Seit dem globalen Onlinegang wurden laufend neue Funktionen hinzugefügt, bzw. bestehende Funktionen aus der alten AdWords Oberfläche integriert. In diesem Update des Beitrags vom 12. Oktober werden diese Änderungen berücksichtigt und die Unterschiede zwischen den beiden Benutzeroberflächen aufgezeigt.
- Das neue Navigationskonzept
- Wichtige Funktionen und Berichte
- Aktuelle Unterschiede zwischen den beiden Oberflächen
Die beiden Oberflächen im direkten Vergleich


Das neue Navigationskonzept
Neben dem neuen Design ist die Navigation wohl die auffälligste Änderung. Die Hauptnavigation befindet sich nun gemeinsam mit der Kampagnenübersicht auf der linken Seite und besteht je nach Kampagne und Werbenetzwerk aus folgenden Menüpunkten:
- Übersicht und Empfehlungen (vormals Werbechancen)
- Kampagnen und Anzeigengruppen
- Anzeigen, Erweiterungen und Zielseiten
- Ausrichtungskriterien: Keywords, Zielgruppen, Demografische Merkmale, Themen, Placements
- Einstellungen und Anpassungen: Standorte, Werbezeitplaner, Geräte, Erweiterte Gebotsanpassung
- Änderungsverlauf
- Entwürfe und Tests
Je nach Auswahl in der Hauptnavigation werden noch weitere Optionen oberhalb der Grafik eingeblendet (z.B. Suchbegriffe und ausschließende Keywords für den Menüpunkt „Keywords“).

AdWords Top Navigation
In der Top Navigation befinden sich die Berichterstellung (Balken Icon), sowie Tools, Abrechnung und Einstellungen (Icon mit drei vertikalen Punkten).
Berichterstellung
- Berichte
- Vordefinierte Berichte (Dimensionen)
- Dashboards
Tools, Abrechnung und Einstellungen
- Planung: Keyword Planer, Anzeigenvorschau- und Diagnose
- Gemeinsam genutzte Bibliothek: Zielgruppenverwaltung, Portfolio-Gebotsstrategien, Listen mit auszuschließenden Keywords, Gemeinsame Budgets, Placement-Ausschlusslisten
- Bulk-Aktionen: Alle Bulk Aktionen, Regeln, Skripts, Uploads
- Messung: Conversions, Google Analytics, Attributionsmodell für Suchnetzwerk
- Einrichtung: Abrechnung und Zahlungen, Geschäftsdaten, Kontozugriff, Verknüpfte Konten, Einstellungen
Wo die wichtigsten Funktionen und Berichte zu finden sind
In der neuen AdWords Oberfläche sind einige Berichte an anderer Stelle zu finden. In den meisten Fällen ist die Menüleiste im oberen Bereich (in diesem Beitrag als Top Navigation bezeichnet) die erste Anlaufstelle.
Transaktionen und Rechnungen
Informationen zu aktuellen Transaktionen, Monatsrechnungen und Zahlungseinstellungen sind in der Top Navigation ganz oben im AdWords Konto zu finden (Icon mit drei vertikalen Punkten).
Nach dem Klick auf „Abrechnung und Zahlungen“ (rechte Spalte) stehen in der Subnavigation (links) folgende Bereiche zur Auswahl:
- Transaktionen: Tägliche Übersicht der Medienkosten und Abbuchungen
- Rechnungen: Rechnungen stehen jeweils am 2./3. des Folgemonats als PDF Dokument zur Verfügung
- Zahlungsarten: Zahlungsmittel wie Bankkonto oder Kreditkarte
- Einstellungen: AdWords Zahlungskonto, Zahlungsprofil mit Rechnungsanschrift und Zahlungskontakte für den Versand der Transaktionsbestätigungen

Zugriffsverwaltung
Dieser Bereich ist ebenfalls über die Top Navigation erreichbar („Kontozugriff“) und hat sich im Gegensatz zu „Abrechnung und Zahlungen“ optisch deutlich verändert. Die Bezeichnungen sind aus meiner Sicht auch etwas verwirrend.
Auf der ersten Seite („Nutzer“) werden alle Nutzer des AdWords Kontos angezeigt. Dabei handelt es sich um alle regulären Nutzer des AdWords Kontos, auch jene mit Admin Rechten. Diese Seite entspricht dem Bereich „Nutzer mit Kontozugriff“ in der alten AdWords Oberfläche.
Auf der zweiten Seite („Admin“) werden Verwaltungskonten (z.B. Konto der betreuenden Agentur) angeführt. Diese Seite entspricht dem Bereich „Verwaltungskonten“ in der alten AdWords Oberfläche.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob nur diese Nutzer Admin Rechte hätten, was allerdings nicht korrekt ist, da auch die auf der ersten Seite gelisteten Nutzer Admin Rechte haben können. Die alten Bezeichnungen waren aus meiner Sicht aussagekräftiger.

Gemeinsam genutzte Bibliothek
In der gemeinsam genutzten Bibliothek befinden sich Zielgruppen (z.B. Remarketing Listen), Labels, Listen mit ausschließenden Keywords und Placements, Portfolio Gebotsstrategien und gemeinsame Budgets.
Dieser Bereich war in der alten AdWords Oberfläche etwas versteckt in der linken unteren Sidebar platziert und ist nun ebenfalls in die Top Navigation übersiedelt.

Beim erstmaligen Umstieg auf die neue Benutzeroberfläche muss man sich nicht nur an das neue Navigationskonzept gewöhnen, sondern auch beachten, dass sich Platzierung und Bezeichnung einiger Elemente verändert hat:
- Dimensionen: in der alten Oberfläche als eigener Tab angeführt, sind die Berichte nun im Top Menü unter Berichterstellung > Vordefinierte Berichte zu finden
- Standortoptionen: diese Option kann in den Einstellungen über „Weitere Einstellungen“ eingeblendet werden
- Ausrichtung auf Zielgruppen: die Option „Ausrichtung und Gebot“ wurde in „Ausrichtung“ und „Nur Gebot“ in „Beobachtungen“ umbenannt
Aktuelle Unterschiede zwischen den beiden Oberflächen
Es gibt bereits etliche Funktionen, die nur in der neuen AdWords Benutzeroberfläche verfügbar sind, daher wird generell empfohlen vorwiegend in der neuen Oberfläche zu arbeiten. Es gibt jedoch auch Funktionen und Messwerte, die noch nicht verfügbar sind, bzw. erst gar nicht übernommen werden. Ich habe die wichtigsten Informationen aus der AdWords Hilfe zusammengefasst:
Exklusive Funktionen in der neuen Oberfläche
- Überarbeitete Übersichtsseite
- Übersichtsseite und Empfehlungen auf Verwaltungskontoebene
- Unterstützung mehrerer Währungen in Verwaltungskonten
- Neues Conversion-Tracking Tag für eine einfachere Integration mit anderen Diensten
- Angebotserweiterungen
- Anzeigenvariationen für die Durchführung von Tests
- Gebotsanpassungen für Anrufe
- Showcase-Shopping-Anzeigen
- Vereinheitlichte Ausrichtungs-Optionen in der Zielgruppenverwaltung
Funktionen, die aktuell noch nicht verfügbar sind
- Google Analytics-Spalten
- Verlauf des Qualitätsfaktors
- Downloadfunktion für Placements und Placement-Ausschlüsse
- Bildanzeigen für Suchnetzwerk-Kampagnen mit Displaynetzwerk-Aktivierung
- Erneute Interaktion mit App
Weitere Impressionen
Fazit
Die neue Benutzeroberfläche wirkt aufgeräumt und ist auch intuitiv zu bedienen. Die Umstellung auf die linke Navigation ist nur Anfangs etwas ungewohnt. Ein großer Vorteil ist aus meiner Sicht, dass nun mehr Zeilen in den Berichten auf einen Blick sichtbar sind.
Ein weiterer, sehr positiver Aspekt ist die Umsiedlung der gemeinsam genutzten Bibliothek in die Top Navigation. Hier überzeugt vor allem die übersichtliche Darstellung der einzelnen Bereiche, wodurch man sich den einen oder anderen Klick spart. Auch die Ladezeiten der Berichte sind spürbar geringer als in der aktuellen Version.
Aktuell kann noch zwischen der neuen und der alten Benutzeroberfläche gewechselt werden. Es ist jedoch anzunehmen, dass diese Option in den nächsten Monaten entfernt wird, sodass es Sinn macht sich so bald wie möglich mit der neuen Version intensiv auseinanderzusetzen.