Die Anzeigen im Google Suchnetzwerk wurden in den vergangenen Jahren optisch immer auffälliger und bieten Werbetreibenden deutlich mehr Möglichkeiten, ihre Botschaften zu platzieren. Nun können die Textanzeigen auch um ein visuelles Element erweitert werden, denn Google hat Bilderweiterungen, die auf mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen, weltweit aus der Beta Phase entlassen.
Laut Google können Verbesserungen bei der Klickrate von bis zu 10% erreicht werden, wobei diese Angaben mit Vorsicht zu genießen sind, da es sich hierbei oftmals um größere Unternehmen mit hoher Markenbekanntheit handelt, die bei solchen Case Studies teilnehmen. Allerdings weiß man von anderen Anzeigenformaten und Werbeplattformen, dass der Einsatz von Bildern einen starken Einfluss auf die Interaktionsrate haben kann, wodurch Werte zwischen 5 und 10 Prozent realistisch klingen.
Letztendlich kommt es sicher auch auf die Qualität und Relevanz des verwendeten Bildmaterials an. Empfohlen werden hochauflösende Bilder mit 1.200 x 628 Pixel, bzw. 1.200 x 1.200 Pixel und verschiedenen Darstellungen des Produkts (z.B. Nahaufnahme, Anwendung, Model).

Wie funktionieren Bilderweiterungen?
Bilderweiterungen sind auf Kampagnen- und Anzeigengruppen-Ebene verfügbar, wobei bis zu 20 unterschiedliche Bilder hinterlegt werden können. Das Bild kann angeklickt werden und leitet Nutzer auf die gleiche Zielseite der Textanzeige. Die Anzeigenerweiterung wird sowohl auf mobilen Endgeräten als auch auf Desktops im Suchnetzwerk (inkl. Suchpartner) ausgespielt.
Auch eine dynamische Version der Bilderweiterung, bei der auf Bildmaterial von der Zielseite zurückgegriffen wird, soll kommen. Diese werden aktuell im englischsprachigen Raum getestet.