Google hat heute das das neue “Shopping Actions Programm” angekündigt. Shopping Actions ermöglicht Kunden den Kauf von Produkten über die Google Suche und den Google Assistant mit Hilfe eines universellen Warenkorbs. Käufe können über alle Endgeräte inklusive Google Home abgewickelt werden.
Wie funktioniert Google Shopping Actions?
Das Programm ist ein zusätzlicher Vertriebskanal für Unternehmen. Die Übermittlung der Produkte erfolgt in Form von lokalen Produktdatenfeeds.
Kunden können ihre Zahlungsinformationen in ihrem Google Konto eingeben und in Folge über einen „universellen Warenkorb“ (Google Express) über unterschiedliche Endgeräte bei den teilnehmenden Unternehmen einkaufen. Zudem können eigene Einkaufslisten angelegt und geteilt werden.
Beispiel-Szenario aus dem Google Blog: Ein Nutzer sucht über die Google Suche nach einem Produkt und legt dieses in den Google Express Warenkorb. Später sucht der Nutzer über Google Home ein weiteres Produkt und fügt dieses ebenfalls zum gleichen Warenkorb hinzu und schließt den Kauf direkt bei Google Express ab.

Quelle: Google Inside AdWords Blog
Abgerechnet wird auf Provisionsbasis pro abgeschlossenem Kauf. Zur Höhe der Provision wurden keine Angaben gemacht. Google sendet den teilnehmenden Unternehmen jeden Monat eine Rechnung für die Provision.
Die über Google Shopping Actions generierten Ergebnisse werden auf den Google Suchergebnisseiten und in Google Shopping angezeigt.
Testphase in den USA mit ausgewählten Händlern
Google Shopping Actions ist derzeit auf ausgewählte Handelsketten mit physischen Filialen in den USA beschränkt. Für die Teilnahme am Programm muss ein Formular ausgefüllt werden, wobei dies eher als Interessensbekundung zu werten ist.