Ab sofort sind neue Berichte für Google Shopping Kampagnen in der neuen Google Ads Oberfläche verfügbar. Neben Neuerungen beim Diagnose Bericht kann nun auch der Anteil an Anzeigenimpressionen mit Top Platzierungen ausgewertet werden.
Diagnose Bericht
Auf der Produkt-Seite können Werbetreibende den Anteil an Produkten auswerten, die nicht bereitstellbar sind und daher auch keine Anzeigenschaltung auslösen. In der Spalte „Status des Produkts“ werden die genauen Gründe für die Ablehnung angegeben. Das Pop-Up über dem Status beinhaltet einen Link zu weiterführenden Informationen.
Im Diagnose-Bericht wird der Status der Produkte nun auch gesammelt angezeigt. Fährt man mit dem Mauszeiger über den Status, erfährt man den Anteil der betroffenen Produkte. Im Falle abgelehnter Produkte werden die unterschiedlichen Gründe für die Ablehnung und weitere Kennzahlen gesammelt dargestellt.

Anteil an möglichen Top Impressionen
Die genaue Bezeichnung des neuen Messwerts lautet „Anteil an möglichen Impressionen suchen (allerhöchste)“ wobei davon auszugehen wird, dass diese Übersetzung noch angepasst wird. Die Kennzahl zeigt den Anteil an Anzeigenimpressionen an, bei denen das Produkt an allererster Stelle (also ganz links) angezeigt wurde. Google begründet die Wichtigkeit dieser Kennzahl damit, dass die Anzeigen auf Top Positionen bis zu 3 Mal mehr Interaktionen generieren.
Der Messwert kann sowohl für Shopping Kampagnen, als auch für Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit hinzugefügt werden. Da mehrere Anzeigen eines Werbetreibenden angezeigt werden können, werden bei diesem Messwert die Anzeigen mit dem höchsten Rang berücksichtigt.
