Skip to main content

Laut Google sind ca. 40% aller Suchanfragen, die eine Kaufabsicht ausdrücken, allgemeiner Natur. Dies lässt darauf schließen, dass Nutzer zwar wissen, was sie in etwa suchen, aber immer noch empfänglich für Inspirationen sind und sich noch nicht auf einen konkreten Anbieter oder ein bestimmtes Produkt festgelegt haben. Mit Showcase Shopping Ads wurde für genau diese Suchanfragen ein visuelles Anzeigenformat entwickelt, das Unternehmen (aktuell in nur 15 Ländern exkl. AT) die Möglichkeit gibt, Produktwelten visuell ansprechend zu inszenieren.

Wie funktionieren Showcase Shopping Ads?

Showcase Shopping Anzeigen können in den Google Suchergebnissen erscheinen, wenn Nutzer nach allgemeinen Begriffen, wie zum Beispiel einer Produktkategorie suchen. In der Anzeige wird eine Auswahl passender Produkte aus dem im Google Merchant Center übermittelten Produktdatenfeed angezeigt. Werbetreibende können die Auswahl der in Frage kommenden Produkte jedoch mit Hilfe von Produktgruppen (z.B. Top Seller) einschränken. Sobald ein Nutzer auf die Anzeige klickt, wird diese maximiert, um die Produkte präsentieren zu können.

Die Anzeigenschaltung kann über die Gebotsstrategien „Klicks maximieren“, „maximaler Cost per Engagement“ oder „Ziel-ROAS“ gesteuert werden. Als kostenpflichtige Interaktionen gelten Klicks auf den Link „Händler besuchen“, Klicks auf Produkte oder das Maximieren der Anzeige. Das reine Ansehen vorn Produkten für mehr als zehn Sekunden wird seit August 2020 nicht mehr als Interaktion gewertet.

Showcase Shopping Anzeigen können in einer separaten Anzeigengruppe innerhalb einer Shopping Kampagne erstellt werden. Durch den Nutzungskontext (frühe Phase im Rechercheprozess) ist es jedoch ratsam, eine eigene Kampagne zu erstellen, was auch die Auswertung der Daten erleichtert.

Google Showcase Shopping Ads Beispiel

Quelle: Google

Welche Assets werden benötigt?

Eine Showcase Shopping Anzeige besteht aus einem Anzeigentitel, einem Beschreibungstext und einer angezeigten URL. Das Kopfzeilenbild wird seit August 2020 nicht mehr angezeigt. Die Assets der einzelnen Produkte werden wie bei regulären Shopping Anzeigen direkt aus dem Produktdatenfeed herangezogen.

  • Anzeigentitel (max. 24 Zeichen)
  • Beschreibungstext (max. 120 Zeichen)
  • Angezeigte URL

Fazit

Showcase Shopping Anzeigen können eine sinnvolle Ergänzung zu den regulären Google Shopping Kampagnen sein, um Nutzern in frühen Phasen des Rechercheprozesses zu erreichen und sie mit ausgewählten Produkten innerhalb einer Produktkategorie zu inspirieren. Für die Umsetzung wird eine eigene Kampagne mit separaten anzeigengruppen für die wichtigsten Produktkategorien empfohlen. Für die Anzeige der relevantesten Produkte können Produktgruppen verwendet werden, wobei diese zu Beginn etwas breiter gefasst sein sollten und im Laufe der Zeit auf Basis der Leistungsdaten weiter eingeschränkt werden können.