Skip to main content

Seit Anfang des Jahres wird die neue Benutzeroberfläche der Google Search Console (vormals Webmaster Tools) weltweit ausgerollt. Es handelt sich dabei noch um eine Beta-Version, ein Blick in die neue Version lohnt sich aber auf jeden Fall.

Leistungsbericht mit längerem Auswertungszeitraum

Eine der wichtigsten Neuerungen ist der deutlich längere Auswertungszeitraum von 16 Monaten. Dadurch können langfristige Trends und die Auswirkungen von Optimierungsmaßnahmen besser analysiert werden. Auch Vergleiche von längeren Zeiträumen sind dadurch möglich. Folgende Daten können entweder einzeln oder zugleich visualisiert werden:

  • Klicks: Anzahl an Klicks, bei denen ein Nutzer auf die Website des Unternehmens gelangt ist
  • Impressionen: Dieser Wert gibt an, wie oft ein Link der eigenen Web Präsenz in den Suchergebnissen angezeigt wurde
  • Durchschnittliche CTR: Anteil an Impressionen, die zu einem Klick geführt haben
  • Durchschnittliche Position: die durchschnittliche Platzierung der Website in den Suchergebnissen
Google Search Console Leistungsbericht

Filteroptionen im Leistungsbericht

Die Daten können nach Suchtyp (Web, Bild, Video) gefiltert werden. Es ist zudem möglich, die Daten zwischen verschiedenen Suchtypen (z.B. Web vs. Bild) zu vergleichen.

Der Auswertungszeitraum wurde in der neuen Version deutlich ausgeweitet und bietet ebenfalls die Möglichkeit die Leistung von zwei Zeiträumen zu vergleichen.

Über den Link „+NEU“ können weitere Filteroptionen ausgewählt und miteinander verglichen werden:

  • Suchanfrage: Suchanfrage mit/ohne/ist genau Keyword
  • Seite: URLs mit/ohne/ist genau
  • Land
  • Gerät: Desktop/Mobil/Tablet

Detailberichte

Die oben als Filter auswählbaren Daten können in einer Tabelle im Detail ausgewertet werden. Auch hier können wieder unterschiedliche Filter (z.B. ausgewählte Kategorie, Klicks, Impressionen, CTR, Position) angewendet werden um die Darstellung der Daten anzupassen. Die Berichte können zudem als CSV oder Google Tabellen exportiert und weiterverarbeitet werden.

Google Search Console Suchanfragen

Indexabdeckung

In diesem Bereich erfahren Websitebetreiber Details zum Indexierungsstatus ihrer Website und werden über Fehler informiert. Die Auswahl kann auf alle bekannten/eingereichten Seiten oder einzelne Sitemaps beschränkt werden.

Google Search Console Indexabdeckung
  • Fehler: die Seiten können aus unterschiedlichen Gründen nicht indexiert werden
  • Gültige Seiten mit Warnungen: die Seiten wurden indexiert, es gibt jedoch (mögliche) Probleme (z.B. Ausschluss durch robots.txt Datei)
  • Gültig: die Seiten wurden indexiert
  • Ausgeschlossen: die Seiten wurden absichtlich nicht indexiert (z.B. Weiterleitungen, Fehlerseite, Ausschluss durch „noindex-Tag)

Unterhalb der Grafik werden die Details zu jedem Indexierungsstatus im Detail angeführt. Die Daten können ebenfalls gefiltert und exportiert werden. Beim Klick auf die Kategorien werden alle darin enthaltenen Seiten angeführt. Zudem wird das Datum angezeigt, an dem die Seite das letzte Mal durch gecrawlt wurde.

Google Search Console Status der Indexabdeckung

Klickt man auf eine einzelne URL, werden weitere Seitendetails angezeigt. Diese umfassen neben dem genauen Datum des letzten Crawls auch die Möglichkeit, eine Blockierung durch die robots.txt Datei zu prüfen, die Seite wie durch Google abzurufen, die Seite als Suchergebnis anzusehen oder diese an den Index zu senden.

Google Search Console indexierte Seiten

Sitemaps

In diesem Bereich kann der Status bestehender Sitemaps aufgerufen werden und es können neue Sitemaps an Google übermittelt werden. Durch den Klick auf das Icon (Indexabdeckung ansehen) gelangt man wieder in den Detailbericht für diese Sitemap.

Google Search Console Sitemaps

Weitere Funktionen

Viele Berichte in der neuen Search Console können bequem über den „Teilen“ Button (oben rechts) für andere freigegeben werden.

Es gibt die Möglichkeit, behobene Fehler, bzw. Warnungen von Google über die Option „Fehlerbehebung überprüfen“ kontrollieren zu lassen.

Fazit

Die neue Search Console wirkt optisch sehr aufgeräumt und gliedert sich nahtlos in das Design der anderen Google Produkte ein. Das Highlight ist sicherlich der deutlich längere Auswertungszeitraum im Leistungsbericht, gefolgt von den zahlreichen Filteroptionen. Man muss jedoch bedenken, dass sich die neue Search Console noch im Beta-Stadium befindet. Dies bedeutet, dass der Funktionsumfang in den kommenden Monaten erweitert wird und sich gewisse Funktionen und Darstellungen auch wieder ändern können.