Google Data Studio ist ein nützliches Tool um übersichtliche Berichte und Dashboards zu erstellen. Die verfügbaren Datenquellen umfassen unter anderem Google Analytics, Google AdWords, Double Click Campaign Manager und Google Sheets.
Mit der Datenkontrolle ist es nun möglich die Daten auszuwählen, die in einem Bericht dargestellt werden sollen, ohne hierfür einen eignen Bericht erstellen zu müssen. Der Ausgangsbericht kann hierbei als Vorlage verwendet und mit den verfügbaren Daten gefüllt werden. Dies begünstigt zum Beispiel das Teilen von Vorlagen in größeren Unternehmen mit mehreren Niederlassungen, Domains oder Werbekonten.

Erstellung einer Datenkontrolle
Um einem Data Studio Bericht eine Datenkontrolle hinzuzufügen muss in den „Bearbeiten“ Modus gewechselt werden. In der Symbolleiste befindet sich ganz rechts ein Icon mit einem Säulendiagramm und zwei Pfeilen.

Hat man das Icon ausgewählt muss nun der Bereich für die Datenkontrolle erstellt werden. Das Feld kann überall im Bericht platziert und jederzeit angepasst werden.

Nach der Erstellung des Felds für die Datenkontrolle öffnet sich rechts eine Spalte mit den Einstellungsmöglichkeiten. In der ersten Registerkarte (Daten) können die gewünschten Datenquellen über das Drop-Down „Connector-Typ“ ausgewählt werden. Aktuell stehen Google Analytics, Google AdWords, die Google Search Console, YouTube Analytics und der DoubleClick Campaign Manager zur Auswahl. Im zweiten Reiter (Stil) kann das Aussehen der Datenkontrolle angepasst werden.

Nutzer, mit denen ein Bericht inklusive Datenkontrolle für Google Analytics geteilt wird, sehen eine Liste mit allen verfügbaren Datenansichten, die auf den Bericht angewendet werden können. Da die ausgewählte Datenansicht in der URL übernommen wird, kann die aktuelle Auswahl als Lesezeichen für spätere Aufrufe gespeichert werden.
Weiterführende Informationen: Blogartikel mit einer Übersicht aller Funktionen im Google Data Studio